Wechselnde Kunstausstellungen

Im Begegnungszentrum Uznach wird lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zur Ausstellung ihrer Werke gegeben. Der Kirchenverwaltungsrat konnte in Bruno Glaus, einem Kenner und Förderer der Kunstszene, eine passende Person für die Aufgaben des Kurators gewinnen. Nach «Riedland» (2022), «Wassers Kraft» (2023) und Leidenschaft (2024) wird erneut eine Ausstellung unter dem Leitwort «Kosmos - Kirche - Kunst» präsentiert.

Schmerkner «SEHANSTOSS» in Uznach

12 Schmerkner Kunstschaffende präsentieren Werke aus ihrem kreativen Schaffen im Begegnungszentrum Uznach. Das ist ein einmaliger und einzigartiger Schulterschluss von kreativen Menschen, die üblicherweise als «Solitäre» wirken. Es ist dies die vierte Ausstellung in der Reihe «Kosmos, Kirche, Kunst». Kurator Bruno Glaus wählte dafür den sinnigen Titel «Sehanstoss».

Das Spektrum des künstlerischen Schaffens ist erstaunlich gross: Doyen ist der 89jährige Jean Marin und Jungspund ist Raphaela Wespe. Es sind Professionelle neben spätberufenen Amateuren. Breit ist auch das Spektrum der Stile und Techniken: Gegenständliches neben Abstraktion. Malerei, Fotografie, Textilien, Collage. Eine installative Arbeit «Entenfedern auf weissem Grund» von Melanie Kuster prägt das Foyer. Die Lebensläufe vieler ausstellenden Frauen weisen auf ein sozio-kulturelles Phänomen hin: Nach der Familienkarriere ist das Malen und Gestalten für viele Frauen ein Weg zur emanzipativen Neuorientierung und Stärkung des Selbstbewusstseins.

Seit der Kunstspinnerei'18 ist dies die grösste Gruppenausstellung am Oberen Zürichsee, wo einzelne Gemeinden – darunter auch Schmerikon und Uznach – einen beachtenswerten Schatz an Kunst im öffentlichen Raum aufweisen. Beide Gemeinden dokumentieren ihre Schätze in einem Flyer, der an der Vernissage aufliegt.

Die Ausstellung ist jeweils nach Gottesdiensten oder telefonischer Vereinbarung beim Pfarreisekretariat Uznach, 055 536 11 11, zu besichtigen.